


Über Uns
Förderkreis „Haus Wolfsthalplatz“ e.V.
About us
Center of Jewish History Aschaffenburg - Wolfsthalplatz
Der Verein „Förderkreis Haus Wolfsthalplatz“ wurde 1984 gegründet. Er ging aus einer Initiative hervor, die ab 1979 die Bemühungen um Sicherung, Rekonstruktion und Gestaltung des ehemaligen Rabbinerhauses und des Areals der ehemaligen Synagoge der Stadt anstieß, forcierte und entsprechend begleitete. Mit der Errichtung der Brunnenskulptur „Zeitwagen“ 1992 war dieses Vorhaben erfüllt. Der Wolfsthalplatz, auf dem die Synagoge stand, ist Gedenkort, das ehemalige Rabbinerhaus Museum für Jüdische Geschichte und Kultur Aschaffenburgs. Seither unterstützt der Verein die Stadt Aschaffenburg darin, dieses Ensemble seinem Zweck gemäß zu nutzen und entsprechend zu betreuen. Historische Aufklärung, politische Bildung sowie Begegnung aller Interessierten, besonders von und mit ehemaligen Aschaffenburger Juden und ihren Angehörigen stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Für seine Verdienste erhielt der Verein 2010 den Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg.
Aktuelles




Verschiebung Generalversammlung und laufende Vereinsarbeit
Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen im Zusammenhang mit der Coronapandemie ist unsere Generalversammlung verschoben worden. Die Einladung mit der entsprechenden Tagesordnung bleibt gültig, der Vorstand weist insbesondere auf die anstehenden Vorstandswahlen hin. Ein Termin wird festgelegt und rechtzeitig mitgeteilt, sobald es sinnvoll erscheint.




Nachruf Rudi Stock
Am 10. März ist Rudi Stock im Alter von 99 Jahren verstorben. Rudi Stock war seit der Gründung unseres Vereins bis zu seinem altersbedingten Wegzug nach Frankfurt 2018 Mitglied unseres Förderkreises. Besonders in den Anfangsjahren, als es darum ging, unser Anliegen in Form der Gedenkorte, des Museums und der regelmäßigen Gedenkveranstaltungen zu einer Sache der […]



Gedenken an die Opfer des Holocaust
Stadt Aschaffenburg veröffentlicht Youtube-Film Der 27. Januar ist in Deutschland offizieller Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Er erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz im Jahr 1945. Alljährlich gedenkt auch die Stadt Aschaffenburg zusammen mit dem Förderkreis