
Auf dieser Seite erhalten Sie Zugriff auf abgeschlossene und laufende wissenschaftliche Arbeiten, Hinweise zu Veröffentlichungen und Berichte in PDF-Form zum Download:
Veröffentlichungen in Auswahl
-
Forschungsprojekt „Jüdische Geschichte in Aschaffenburg: von der Aufklärung bis zum Gedenken“ (PDF)
- Forschungsergebnisse zur deutsch-jüdischen Orthodoxie/Rabbiner Breuer Forschungskooperation mit der Universität Tübingen (PDF)
Prof. Dr. Matthias Morgenstern zu Rabbiner Breuer (9.11.2014) (PDF) - Aufnahme und Beschreibung der Jüdischen Friedhöfe Aschaffenburgs (PDF)
- Kriegsendeterror (PDF)
- „Ein Teil von uns Sizden Bir Parça – Aschaffenburger aus der Türkei“ Fotoaufnahmen von Wolfram Eder, Texte von Gönen Cibikci und Peter Körner, Hrsg. Förderkreis Haus Wolfsthalplatz, Aschaffenburg 1997
Aufsätze und Vorträge
- Dr. Holger Arning: Papst und Teufel und das Dritte Reich (Tagung 2009, PDF)
- Prof. Dr. Winfried Bausback: Kunst und Eigentum im Rechtsstaat (Tagung 2014, PDF)
- Bernhard Schoßig: Zwischen Beschweigen und Bekennen: Ein Überblick zum Umgang mit der NS-Vergangenheit (Tagung 2019, PDF)

Datenbank zur jüdischen Bevölkerung von Aschaffenburg
Die Datenbank zur jüdischen Bevölkerung Aschaffenburgs ab 1800 sammelt umfangreiche Informationen über standesamtliche Daten, Hinweise auf Berufe, Schicksale und weitere Bereiche auf wissenschaftlicher Basis. Das Vorhaben begann vor 2000, wurde 2010 öffentlich vorgestellt und konnte ab 2012 vom Förderverein nicht weitergeführt werden. Inzwischen konnte die Arbeit auf der Basis einer erheblich verbesserten Software wieder aufgenommen werden. Sie wird so bald wie möglich der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.